Datenschutzerklärung

Stand: 12. Mai 2025

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

BusinessFunk

Bahnhofstr. 1

25917 Leck

Telefon: 04671 / 9429300

E-Mail: info@businessfunk.online

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

4. Analyse-Tools und Werbung

Vercel Analytics

Wir nutzen auch das Webanalytics-Tool Vercel Analytics. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Vercel Inc., 440 N Barranca Ave #4133, Covina, CA 91723, USA. Vercel verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen. Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Vercel sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Vercel, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: (eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de) . Mehr über die Standardvertragsklauseln und Daten, die durch die Verwendung von Vercel Analytics verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf (vercel.com/legal/privacy-policy?tid=331748339141) .

5. Newsletter

Newsletterdaten

Derzeit gibt es keine Möglichkeit sich bei einem Newsletter anzumelden.

6. Plugins und Tools

Nutzung des Meta-Pixels (Facebook-Pixels)

Wir schalten Werbung auf Facebook und Instagram. In diesem Zusammenhang haben wir das 'Meta-Pixel' auf unserer Website eingebunden. Das Meta-Pixel ermöglicht es uns: Den erzielten Erfolg von Facebook-Werbekampagnen zu messen. Besucher unserer Website erneut mit Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram anzusprechen. Die Werbeanzeigen personalisiert an die zuvor aufgerufenen Seiten bzw. Produkte anzupassen. Das Meta-Pixel wird uns von Meta Platforms Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten an Meta übermittelt: Aufgerufene Seiten bzw. URLs Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte Die Erreichung von 'Website-Zielen' (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen) Ihre Internet-Verbindungsdaten (IP-Adresse) Technische Informationen wie Browser, Endgerät und Bildschirmauflösung Eine zufallsgenerierte User-ID Eine zufallsgenerierte Werbeklick-ID, falls Sie über eine Werbeanzeige auf unsere Website gelangt sind Es werden keine persönlichen Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Facebook übertragen. Diese Daten werden potentiell auch an Server von Meta in den USA übertragen. Meta speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von einem Jahr seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können. Falls Sie bei Meta-Platformen wie Facebook/Instagram eingeloggt sind, kann Meta den Besuch darüber hinaus auch Ihrem Facebook/Instagram-Konto zuordnen. Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der Installation eines Tracking-Blocker-Addons in Ihrem Browser oder durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog unterbinden.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Übersicht

Ihnen stehen als betroffene Person nach der DSGVO verschiedene Rechte zu: Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO), Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) und das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Nachfolgend finden Sie nähere Erläuterungen zu einigen dieser Rechte.

Diese Datenschutzerklärung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für spezifische Fragen zu Ihren Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Tim Döscher
E-Mail: info@businessfunk.online
Telefon: 04671 / 9429300